In dem vorherigen Post habe ich zusammengeschrieben, was Mentoring eigentlich ist und was eine Mentee und eine/n MentorIn für eine gelungene Mentoring-Beziehung kennzeichnet. Heute möchte ich unbedingt mit Dir teilen, meine besten und sehr konkreten Tipps, wie Du als ausländische ambitionierte Akademikerin oder Person mit dem Migrationsvordergrund in Deutschland, Dir eine Mentorin oder einen zu Dir passenden Mentor tatsächlich finden kannst. Ich bin nämlich stark davon überzeugt, dass jeder Mensch eine/n MentorIn brauchen und finden kann. Die ausländischen oder internationalen Frauen in Deutschland, die sich ein erfülltes Privat- und Berufsleben aufbauen wollen, können und sollten dies genauso tun.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
.
Meine 3 Tipps für eine erfolgreiche Mentorensuche in Deutschland. Aus Sicht einer Migrantin. Frau mit dem Migrationsvordergrund.
Die Mentorensuche ist zwar nicht leicht, aber auch nicht unmöglich. Ich habe ein paar Tipps, wie Du einen Mentor und eine Mentorin in Deutschland finden kannst.
Analysiere und beobachte neugierig Dein Umfeld.
Es klingt fast zu banal, einfach, kinderleicht. Es ist aber nicht wirklich. Bewusstes Beobachten und Analysieren und daraus etwas zu lernen ist jedem mit der Migrationsgeschichte in Deutschland zu empfehlen. Alles in dem noch fremden Land Deutschland ist für Dich neu und oft unterschiedlich oder anders als im Heimatland. Dein Umfeld sieht völlig anders aus. Ich denke, wo sind die Orte, Plätze, Institutionen, wo Du Deine Zeit in Deutschland zuerst mal verbringst. Da fallen mir ein: Schule, Sprachschule, Universität, Bibliothek, Ausbildungsort, Arbeit, Familientreffs, Kirche, Verein, Sportstätte usw.
Stell Dir während des Aufenthalts an diesen Orten die folgenden Fragen:
- Ist da jemand aus und in diesem Umfeld, dem Du Dich anvertrauen könntest?
- Mit wem sprichst Du gerne?
- Wen findest Du da schon sympathisch?
- Wer sind alle diese ersten AnsprechpartnerInnen für Dich?
- Welche sind Deine bisherige gewonnen neuen Kontakte, die gut bis sehr gut Deutsch sprechen und sich sehr zurecht in Deutschland finden?
- Wer hat mit Dir trotz allen Barrieren versucht zu reden?
Vielleicht hast Du Glück und es gibt bereits ein paar Personen, die Du von Anfang an in Deinem Umfeld „im Auge hast“ und mit diesen sofort gute Gespräche führen konntest. Es gibt auch diese Momente mit manchen Menschen, wo Du auch ohne viele Worte intuitiv weißt, sie wollen Dir helfen und sind genauso neugierig, wer Du bist und woher Du kommst.
Bleib offen und proaktiv.
Es passiert nichts ohne Deine Eigeninitiative. Hier ist wirklich Dein konkretes Handeln gefragt.
Weißt Du, was ich damit meine?
- Aktives Zugehen auf Deine Mitmenschen, Gesprächspartner, neue Freunde, Nachbarn, KollegInnen während der Kaffee- oder Mittagspause – Du solltest Dich einfach trauen, die Menschen anzusprechen und von der Mentoring-Idee zu erzählen.
- Aktives Fragen – direkt im Gespräch oder über Dein Handy, stelle eine Frage über WhatsApp Status oder im Facebook auf Deinem Profil . Du solltest Dich auch trauen, direkt Deine Mitmenschen nach den möglichen MentorInnen, freiwilligen, offenen, neugierigen und hilfsbereiten Menschen fragen. Diese gibt es in Deutschland sehr, sehr viele. Aber glaub mir, Du solltest schon offen und direkt danach fragen, weil niemand Deine Gedanken und Wünschen erraten kann!
- Direkter Kontakt per E-Mail oder besser noch ein direkter Anruf Recherchieren – Wenn Du an eine bestimmte Person schon denkst oder einen guten Kontakt in einer Institution oder in einer Sprachschule etc. hast, schreibe ihr am besten eine schöne, persönliche Nachricht mit Deinem Anliegen. Teile ihr mit, Du hast von mir, einer Arbeitsmentorin in Deutschland gehört bzw. gelesen, dass das Mentoring für Dich sehr hilfreich und förderlich sein sollte und Du Dir die Mentoring-Beziehung mit der Person XY bereits vorstellen könntest. Eventuell kannst Du nach den Empfehlungen fragen, ob sie Dir eine Person nennen könnten und Du diese dann kontaktieren würdest.
Vielleicht hast Du Glück und es gibt einen geeigneten Kandidaten in Deinem Bekanntenkreis oder dem Bekanntenkreis Deiner Mitmenschen, der die Kompetenz aufweist, Dein volles Vertrauen genießt und auch bereit ist, sich in das Abenteuer Mentoring zu stürzen. Wenn Du auf diesem Weg nach der Mentoring-Beziehung fragst und diese zustande kommen sollte, ist das eine Art von informellem Mentoring.
Melde Dich beim institutionalisierten bzw. organisierten Mentoring Programm an.
Es gibt noch einen formalen Weg, auf dem Du ein Mentoring Programm finden kannst. Ich sage es ja immer, dass es in Deutschland für jede Angelegenheit eine Anlaufstelle gibt.
Eine Anlaufstelle bedeutet eine Institution, Organisation oder Person, an die man sich bei Bedarf wenden kann, wenn man Hilfe oder Unterstützung braucht
Es gibt einfach sogenannten Mentorenprogramme, die von Unternehmen, Hochschulen, Stiftungen, Vereinen, sozialen Einrichtungen, Städten und Kommunen angeboten werden. Dies sollte nicht mit Kosten verbunden sein.
Was ich konkret machen würde, wäre es zuerst aktives Recherchieren im Internet. Konkreter würde ich:
- In die Suchmaschine, zum Beispiel Google, die Stichwörter eingeben: Mentoring Universität + Name der Stadt oder des Ortes, wo Du Dich befindest
- In die Suchmaschine, zum Beispiel Google, die Stichwörter eingeben: Frau und Beruf Mentoring + Name der Stadt, des Bundeslandes oder des Ortes, wo Du Dich befindest
- Bei der Arbeitsagentur, im Rathaus, beim Ausländeramt, im Verein aus Deinem Heimatland nach dem organisierten Mentoring Programm fragen.
Rückblick und Ausblick
Ich kann Dir gerne meine persönliche Perspektive zum Mentoring in Deutschland kurz schildern. Diese Perspektive, also meine persönliche Wahrnehmung, ist seit mehr als 20 Jahre in Deutschland dieselbe und lautet:
Viele Menschen in Deutschland waren und sind immer noch ganz von sich aus sehr interessiert, ihr Wissen mit anderen einfach zu teilen und für Fragen zur Verfügung zu stellen.
Daher kann ich Dich mehr als versichern, wenn Du Dich offen, neugierig, proaktiv und zielorientiert zeigst, wirst Du früher oder später an einer oder anderen Stelle eine/n zu Dir passenden MentorIn in Deutschland finden. Es ist nur die Frage der Zeit und Deiner Haltung.
Viele deutsche und internationale, offene und genauso ambitionierte Menschen und vor allem ähnlich denkende und fühlende Mütter in Deutschland bewundern grade meine Proaktivität gepaart mit meiner kindlichen Neugier und dem riesigen Mut. Ich bin immer noch selbst als eine internationale, ambitionierte und ausgebildete Arbeitsmentorin genauso sehr gerne in der Mentee Rolle unterwegs. Ich habe ja gesagt, ich stehe vollkommen hinter dem lebenslangen Lernen.
Ich wünsche mir, dass Du erfolgreich eine/n Mentorin in Deutschland suchst und findest. Natürlich würde ich mich sehr freuen zu erfahren, ob Du andere Tipps bei der Suche hättest. Teile diese gerne in den Kommentaren.
Schön, dass Du da bist und mein Blog liest. Vielen Dank.
Justyna
0 Kommentare