Heute möchte ich meine persönliche Anleitung schreiben, wie Dir als internationale, ausländische/r Frau oder Mann, Fachkraft oder Führungskraft in Deutschland am besten die Integration in Deutschland gelingen kann. Es ist die Erste Hilfe für Dich für die ausreichende Integration in einem noch für Dich fremden Land, in dem Fall, in Deutschland. Natürlich kommt es darauf an, in welcher Situation Du Dich momentan befindest, aber sicherlich findest Du aus den Informationen einiges wertvolles für Dich.
Du brauchst vor allem die drei wichtigsten Themen bzw. Punkte für die gelungene Integration in Deutschland zu beachten und diese bewusst zu pflegen.
1. Deutsch und Business Deutsch


Deutsch und Business Deutsch für Integration in Deutschland notwendig
Ich habe sehr viele Fragen im Kopf, die ich von vielen neu angekommen internationalen Fach- und Führungskräften sowie Migrantinnen in Bezug auf die deutschen Sprachkenntnisse höre.
Welche Deutschkenntnisse brauche ich zur guten Integration? Für die Arbeit und für das private Leben?
Wie lerne ich schnell und effektiv Deutsch als Single, Fachkraft oder Führungskraft und mit Arbeit? Single , noch arbeitslos?
Wo lerne ich am besten, schnellsten und effektivsten Deutsch als Mutter?
Wo finde ich die Arbeit?
Es ist wichtig, Deutsch zu sprechen, Deutsch im Alltag anzuwenden, Deutsch in verschiedenen Situationen und mit verschiedenen Menschen zu nutzen, die Unterschiede im Umgang mit Deutsch zu merken. Weiterhin kannst Du Dir schon Gedanken machen, welche Deutschkenntnisse Du für Deine Arbeit brauchst? Hast Du ausreichend Business Deutsch schon gelernt? Es ist nie zu früh, auch Wirtschaftssprache bzw. Berufsdeutsch zu lernen und diese zu verstehen.
Du kannst auch auf meinem Instagram Profil immer wieder ein Post zu Business Deutsch mit Humor finden, in dem ich mich sehr an das Buch von Jens Bergmann orientiere. Da schildere ich Managerdeutsch und was die deutschen Manager und Führungskräfte sehr gerne sprachlich anwenden und für Wörter benutzen.
Was ich Dir sonst empfehlen kann, ist:
- Höre die Podcasts über Deine Themen, Interessen, Hobbys
- Schaue Dir gute Fernsehsendungen an
- Lese und informiere Dich über die für Dich interessanten Themen bereits auf Deutsch in den Blogs
- Treffe Dich zu einem Kaffee Tandem Austausch – du kannst eine halbe Stunde mit PartnerIn nur Deutsch sprechen, eine weitere halbe Stunde sprecht in dann auf Deine Muttersprache
- Betreibe überall, wo Du bist ein kurzes Small Talk – selbst auf dem Spielplatz kannst Du mit anderen Müttern und Vätern ein wenig Deutsch trainieren
2. Eigeninitiative


Die Integration funktioniert nur mit Deiner Eigeninitiative.
Ich werde mich ständig wiederholen, aber ich schreibe hier gerne noch ein mal. Wie für alles im Leben, auch für die Integration in Deutschland brauchst Du Initiative zu zeigen. Es passiert nichts ohne Deine Eigeninitiative. Hier ist wirklich Dein konkretes Handeln gefragt.
Denke an Deine private Zeit in Deinem Heimatland? Was hat Dir besonders Spaß gemacht? Jeder Mensch mag von ganzem Herzen etwas gerne in seiner Freizeit machen, egal ob er oder sie in dem fremden oder eigenen Land ist. Es gibt für alles immer Alternativen. Beteilige Dich ganz einfach am „Leben“ – was meine ich damit?
Denke nicht an die Probleme, Schwierigkeiten oder Hürden, sondern probiere optimistisch eine Lösung zu finden? Du hast Fitnessstudio in Deinem Heimatland geliebt und in Deutschland kannst Du Dir zuerst nicht leisten? Das ist in Ordnung. Wo kannst Du sonst „umsonst“ Sport machen und Dich sogar dabei integrieren? Du kannst selbst die Initiative ergreifen und vorschlagen, ob jemand mit Dir die Sportart betreiben kann. Du kannst Dich einer Sportgruppe anschließen.
Im Sommer habe ich einen top Tipp: organisiere am besten eine Grillparty mit Deinen Nachbarn. Essen, Spaß haben und reden sind die besten Kriterien zur Integration. Offen zuhören. Neugierige Fragen stellen. Da sein. Sich zeigen. Mehr musst Du nichts bei dem Grillen machen. Du selbst sein, mit Deiner internationalen Geschichte bist Du genug interessant.
3. Mentorensuche


Ein/e MentorIn unterstützt den Integrationsprozess in Deutschland sehr.
Du musst nicht alleine alles für die optimale Integration in Deutschland machen. Es ist gut, sich Hilfe zu holen. Ich bin ein absoluter Fan von Mentoring und empfehle immer, sich relativ schnell eine Mentoring-Unterstützung zu organisieren. Es kann eine selbst organisierte Beziehung sein oder Du kannst Hilfe von organisierten Stellen in Deutschland in Anspruch nehmen. Lies dazu meinen Artikel mit meinen 3 Tipps, wie Du als ausländische ambitionierte Akademikerin oder Person mit dem Migrationsvordergrund in Deutschland, eine Mentorin oder einen zu Dir passenden Mentor tatsächlich finden kannst.
Schön, dass Du da bist und mein Blog liest. Vielen Dank.
Justyna
Was für ein schöner und hilfreicher Beitrag, liebe Justyna. Tolle Tipps, die ich bestätigen kann. Als ich mein Englisch verbessern musste (ja, ich hatte zuerst keine Freude daran), habe ich das auch über meine Hobbys gemacht. Ich habe Lernen mit etwas Freudvollem verbunden. Und englische Kinderbücher gelesen.
Gruß, Marita